Datenschutzerklärung
Verantwortlicher
Verantwortliche Stelle im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
Cars4Pro – Hüseyin Kalkan
Telefon: +49 15110073189, E-Mail: cars4pro@gmail.com
Der Verantwortliche entscheidet allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten.
Erhebung und Verarbeitung personenbezogener Daten
Ihre Daten werden durch uns erhoben, wenn Sie uns diese aktiv mitteilen – etwa durch eine Eingabe in einem Kontaktformular oder das Versenden einer E-Mail/WhatsApp-Nachricht. Daneben erfassen unsere IT-Systeme automatisch technische Daten, sobald Sie unsere Website besuchen (siehe „Server-Logfiles“ und „Cookies“ unten). Wir verarbeiten personenbezogene Daten vertraulich und entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.
Kontaktaufnahme (Kontaktformular, E-Mail, Telefon, WhatsApp)
Wenn Sie uns über ein Kontaktformular auf der Website, per E-Mail oder telefonisch kontaktieren, werden die von Ihnen mitgeteilten Daten (z. B. Name, Kontaktdaten, Anfrage) zum Zweck der Bearbeitung Ihrer Anfrage und für mögliche Anschlussfragen bei uns gespeichert. Diese Daten geben wir nicht ohne Ihre Einwilligung weiter und nutzen sie ausschließlich zur Kommunikation mit Ihnen. Die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung ist in der Regel Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen) bzw. Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an der effektiven Beantwortung von Anfragen).
WhatsApp: Wenn Sie uns per WhatsApp kontaktieren, werden Ihre Nachrichten und die dabei übermittelten Kontaktdaten (z. B. Ihre Telefonnummer) im WhatsApp-Messenger verarbeitet. WhatsApp ist ein Dienst der WhatsApp Ireland Ltd. (Konzerngesellschaft von Meta/Facebook). Bitte beachten Sie, dass WhatsApp als externes Unternehmen Daten erhebt und ggf. an Server außerhalb der EU (u. a. USA) übermittelt. Wir haben mit WhatsApp einen Vertrag zur Auftragsverarbeitung abgeschlossen (Art. 28 DSGVO), um den Schutz Ihrer Daten zu gewährleisten. Inhalte Ihrer WhatsApp-Kommunikation sind Ende-zu-Ende-verschlüsselt. Die Verarbeitung Ihrer WhatsApp-Nachricht erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) – indem Sie den Chat mit uns starten, willigen Sie in die Datenverarbeitung durch WhatsApp und uns ein. Hinweis: Die Nutzung von WhatsApp durch Unternehmen ist datenschutzrechtlich nicht unbedenklich; Sie können uns alternativ jederzeit über die oben genannten Kanäle (Telefon, E-Mail) kontaktieren.
Server-Logfiles und Hosting
Beim Besuch unserer Website erhebt und speichert unser Webserver (betrieben durch unseren Hosting-Provider) automatisch Informationen in Server-Logdateien, die Ihr Browser automatisch übermittelt. Dies sind z. B.: IP-Adresse, Datum und Uhrzeit der Serveranfrage, angeforderte Seite/Datei (URL), übertragene Datenmenge, Meldung über erfolgreichen Abruf, Browsertyp nebst Version, verwendetes Betriebssystem, Referrer-URL (zuvor besuchte Seite) usw.. Diese Daten sind nicht direkt bestimmten Personen zuordenbar und wir führen sie nicht mit anderen Datenquellen zusammen. Die Erfassung dieser technischen Daten erfolgt, um eine stabile und sichere Auslieferung der Website zu gewährleisten und um ggf. Angriffe erkennen und abwehren zu können (berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO).
Hosting durch STRATO: Unsere Website wird bei STRATO AG, Otto-Ostrowski-Straße 7, 10249 Berlin, gehostet. STRATO stellt die Infrastruktur (Server) bereit, auf der die Website betrieben wird. Im Rahmen des Hostings werden durch STRATO in unserem Auftrag personenbezogene Daten der Website-Besucher verarbeitet (z. B. Speicherung der oben genannten Logfiles). Mit STRATO wurde ein Vertrag zur Auftragsverarbeitung (AVV) gemäß Art. 28 DSGVO geschlossen, der sicherstellt, dass STRATO die Daten nur nach unseren Weisungen und im Einklang mit der DSGVO verarbeitet. Weitere Informationen zur Datenverarbeitung durch STRATO finden Sie in der Datenschutzerklärung von STRATO. Die Verwendung von STRATO als Hosting-Partner erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO (berechtigtes Interesse an einer zuverlässigen und sicheren Bereitstellung der Website).
Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies. Das sind kleine Textdateien, die Ihr Browser auf Ihrem Endgerät speichert. Cookies richten keinen Schaden an und enthalten keine Viren. Wir setzen überwiegend technisch notwendige Cookies ein, um grundlegende Funktionen der Website bereitzustellen (z. B. Session-Cookies für Formularfunktionen). Diese erforderlichen Cookies werden auf Basis von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert – wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Bereitstellung unseres Dienstes. Soweit wir darüber hinaus optionale Cookies (z. B. für Analyse oder Marketing) einsetzen, werden wir hierfür vorab Ihre Einwilligung einholen (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO i.V.m. § 25 Abs. 1 TTDSG). Sie können Ihren Browser so einstellen, dass er Cookies blockiert oder Sie benachrichtigt, bevor Cookies gespeichert werden. Bereits gesetzte Cookies können Sie jederzeit löschen. Bitte beachten Sie jedoch, dass bei der Deaktivierung von Cookies ggf. nicht alle Funktionen dieser Website vollumfänglich zur Verfügung stehen.
Hinweis: Details zu konkreten Cookies und Diensten (sofern vorhanden) entnehmen Sie bitte den entsprechenden Abschnitten dieser Datenschutzerklärung.
Dienste von Drittanbietern
Wir setzen auf unserer Website Drittanbieter-Dienste ein, um bestimmte Funktionen bereitzustellen oder unser Angebot zu verbessern. Dabei können von diesen externen Dienstleistern eigene Daten (wie Ihre IP-Adresse) verarbeitet oder Cookies gesetzt werden. Im Folgenden informieren wir Sie über die wichtigsten Drittanbieter-Komponenten, die auf dieser Website zum Einsatz kommen (ggf. können Sie diese Abschnitte entfernen, falls die genannten Dienste nicht verwendet werden):
Web Fonts (Google Fonts): Zur einheitlichen Darstellung von Schriftarten verwenden wir unter Umständen externe Google Fonts. Anbieter ist Google Ireland Ltd., Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland. Beim Aufruf unserer Seiten lädt Ihr Browser die benötigten Schriftarten direkt von Google, wodurch Ihre IP-Adresse an Google übermittelt wird. Wenn Ihr Browser Web Fonts nicht unterstützt, wird eine Standardschrift genutzt. Die Nutzung von Google Fonts erfolgt im Interesse einer konsistenten und ansprechenden Darstellung unseres Online-Angebots (berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). Sofern eine Einwilligung erforderlich ist (etwa weil Google Fonts mit anderen Diensten verbunden ist), holen wir diese ein (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Weitere Informationen zu Google Fonts finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google. (Hinweis: Falls Google Fonts lokal eingebunden werden, ist dieser Abschnitt entsprechend anzupassen oder zu entfernen.)
Analyse-Tool (optional): Diese Website verwendet keine permanente Nutzer-Tracking-Software. (Falls wir zukünftig ein Web-Analyse-Tool wie Google Analytics oder die Open-Source-Software Matomo einsetzen, werden wir Sie hierüber informieren und Ihre Einwilligung einholen.) Solche Dienste verwenden Cookies, um das Nutzerverhalten zu analysieren. Die dabei erzeugten Informationen über Ihre Benutzung der Website (z. B. geklickte Seiten, Verweildauer, Herkunftswebsite) könnten – je nach Tool – an einen Server des Anbieters übertragen und dort gespeichert werden. Im Falle von Google (USA) würde eine Datenübermittlung in die USA erfolgen. Wir würden Ihre IP-Adresse bei Nutzung solcher Tools anonymisieren, sodass keine direkte Personenbeziehbarkeit gegeben ist. Die Auswertung dient allein der Verbesserung unseres Angebots (berechtigtes Interesse). Widerspruch: Sie können der zukünftigen Nutzung eines etwaigen Analysetools jederzeit widersprechen, indem Sie z. B. hier [Link zur Opt-Out-Möglichkeit] klicken. (Dieser Abschnitt ist ein Platzhalter und nur relevant, wenn ein Webanalysedienst eingesetzt wird.)
Weitere Dienste: Falls wir weitere externe Dienste einbinden (etwa Kartenservices wie Google Maps, Videoplattformen wie YouTube/Vimeo oder Social-Media-Plugins), informieren wir Sie an dieser Stelle über deren Datenerhebung. Solche Dienste erhalten beim Einsatz auf unserer Seite Ihre IP-Adresse und evtl. weitere technisch notwendige Daten. Die Nutzung erfolgt nur, nachdem Sie eingewilligt haben (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), oder auf Basis unseres berechtigten Interesses an der Verbesserung unseres Angebots (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), soweit datenschutzkonform möglich. Bitte beachten Sie die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter (z. B. Google Datenschutzerklärung für Google-Dienste). (Aktuell sind keine weiteren Plugins aktiv – dieser Hinweis dient als Vorlage.)
Rechte der betroffenen Person
Sie haben im Hinblick auf Ihre personenbezogenen Daten die folgenden Rechte (gemäß Art. 15–21 DSGVO):
Recht auf Auskunft: Sie können jederzeit unentgeltlich Auskunft über die bei uns zu Ihrer Person gespeicherten Daten verlangen (Art. 15 DSGVO). Insbesondere können Sie Informationen über die Verarbeitungszwecke, die Kategorien personenbezogener Daten, die Empfänger und die geplante Speicherdauer erhalten.
Recht auf Berichtigung: Sie haben das Recht, unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung unvollständiger personenbezogener Daten zu verlangen (Art. 16 DSGVO).
Recht auf Löschung: Sie können die Löschung Ihrer bei uns gespeicherten personenbezogenen Daten verlangen, soweit die Verarbeitung nicht zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist (Art. 17 DSGVO).
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung: Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die gesetzlichen Voraussetzungen hierfür vorliegen (Art. 18 DSGVO). Dies ist z. B. der Fall, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten, für die Dauer der Prüfpflicht; oder wenn Sie Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben, für die Dauer der Interessenabwägung.
Recht auf Datenübertragbarkeit: Sie haben das Recht, Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeiten, in einem gängigen, maschinenlesbaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen, soweit technisch machbar (Art. 20 DSGVO).
Recht auf Widerspruch: Sofern wir Ihre Daten auf Grundlage berechtigter Interessen verarbeiten, haben Sie das Recht, Widerspruch dagegen einzulegen (Art. 21 DSGVO). Werden Direktwerbung oder ähnliche Zwecke verfolgt, haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe von Gründen von uns umgesetzt wird. (Im Falle eines Widerspruchs verarbeiten wir die Daten nicht mehr, außer wir können zwingende schutzwürdige Gründe nachweisen.)
Recht auf Widerruf einer Einwilligung: Wenn Sie eine Einwilligung zur Datenverarbeitung erteilt haben, können Sie diese jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO). Die Rechtmäßigkeit der Verarbeitung bis zum Widerruf bleibt davon unberührt.
Beschwerderecht: Sie haben zudem das Recht, sich bei einer Aufsichtsbehörde (z. B. dem Landesdatenschutzbeauftragten Ihres Bundeslandes) über die Verarbeitung Ihrer Daten durch uns zu beschweren (Art. 77 DSGVO).
Zur Geltendmachung Ihrer Rechte können Sie sich jederzeit unter den im Impressum bzw. oben bei Verantwortlicher angegebenen Kontaktdaten an uns wenden. Wir stehen für alle diesbezüglichen Fragen gern zur Verfügung und werden Ihrem Anliegen nach den gesetzlichen Vorgaben nachkommen.
Datensicherheit (SSL-Verschlüsselung)
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte (etwa Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden) eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in der Browserzeile. Wenn die SSL-/TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden. Bitte beachten Sie dennoch, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann; ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme jedoch durch technische und organisatorische Maßnahmen gegen Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten ab.
Kontakt zum Datenschutz
Wenn Sie Fragen zum Datenschutz haben, Auskünfte oder die Löschung Ihrer Daten wünschen oder Widerrufs-/Widerspruchsrechte ausüben möchten, können Sie sich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse oder per E-Mail (cars4pro@gmail.com) an uns wenden. Wir behandeln Ihr Anliegen vertraulich. Bei speziellen Anliegen zum Datenschutz können Sie auch direkt unseren (ggf. externen) Datenschutzbeauftragten kontaktieren (sofern ein Datenschutzbeauftragter bestellt ist; aktuell ist keiner benannt).
Aktualität und Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir passen diese Datenschutzerklärung gelegentlich an, damit sie stets den aktuellen rechtlichen Anforderungen entspricht und alle unsere Datenverarbeitungsvorgänge abdeckt. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung.
Letzte Aktualisierung: Juli 2025.