Häufige Fragen & Infos
- Sie sind mindestens 18 Jahre alt und haben Ihren Hauptwohnsitz in Deutschland.
- Sie verfügen über ein regelmäßiges Einkommen (z.B. Gehalt, Rente oder ein konstantes Einkommen als Selbstständiger).
- Sie können erforderliche Unterlagen vorlegen: das sind typischerweise Personalausweis, Gehaltsnachweise oder Steuerbescheide.
- Unsere Partner prüfen Ihre Bonität anhand Ihrer SCHUFA-Daten und Einkommenssituation. Ein negativer SCHUFA-Eintrag erschwert die Finanzierung, ist aber nicht automatisch ein Ausschlusskriterium. Oft kann eine Finanzierung mit höheren Zinsen, einer Anzahlung oder einem Bürgen trotzdem klappen. Am wichtigsten sind ein nachweisbares Einkommen und stabile finanzielle Verhältnisse.
Welche Voraussetzungen muss ich erfüllen?
Weitere FAQ`s
Ist eine Finanzierung auch ohne Anzahlung möglich?
Grundsätzlich empfehlen wir, eine Anzahlung von 20–30 % des Fahrzeugpreises zu leisten, da dies die monatlichen Raten reduziert und die Chancen auf eine Kreditzusage erhöht. Allerdings ist es unter Umständen auch ohne Anzahlung möglich, ein Fahrzeug zu finanzieren. Ob eine 0%-Anzahlung machbar ist, hängt von verschiedenen Faktoren ab – zum Beispiel Ihrer Bonität, dem gewählten Fahrzeug und den Kriterien des Finanzierungspartners. Einige Kreditgeber bieten spezielle Finanzierungsmodelle an, bei denen keine Anzahlung erforderlich ist.
Wenn Sie die Anzahlung nicht aufbringen können, sprechen Sie uns gerne darauf an. Wir prüfen dann für Sie, welche alternativen Finanzierungsmöglichkeiten es gibt. Unser Ziel ist es, eine passende Lösung zu finden, damit Sie trotz geringer Ersparnisse Ihr Wunschauto erhalten können. In bestimmten Fällen lässt sich die Anzahlung durch andere Sicherheiten oder einen Mit-Kreditnehmer ersetzen – wir beraten Sie dazu individuell und ehrlich.
Kann ich mir den Kreditbetrag auch auszahlen lassen (finanzieller Puffer)?
Ja, in bestimmten Fällen ist es möglich, dass Sie neben der Autofinanzierung sogar einen Auszahlungsbetrag erhalten – ähnlich wie bei einem Allzweckkredit. Das bedeutet, Sie vereinbaren einen etwas höheren Kreditbetrag als der eigentliche Fahrzeugpreis und bekommen die Differenz als Barauszahlung auf Ihr Konto. Dadurch schaffen Sie sich einen kleinen finanziellen Puffer für andere Ausgaben oder unvorhergesehene Kosten. Experten raten oft, ca. 10–20 % mehr Kredit einzuplanen, um einen solchen Puffer zu haben.
Beispiel: Ihr Wunschauto kostet 10.000 €. Sie könnten ggf. 12.000 € finanzieren. Davon gehen 10.000 € an den Händler für das Auto, und 2.000 € würden an Sie ausgezahlt werden zur freien Verwendung. Natürlich müssen Sie auch diesen Betrag zurückzahlen, aber Sie haben sofort etwas Spielraum für z. B. Versicherung, erste Reparaturen oder andere Anschaffungen.
Ob und in welcher Höhe eine Auszahlung möglich ist, hängt vom Angebot unseres Finanzierungspartners und Ihrer individuellen Bonität ab. Nicht jeder Kreditgeber bietet diese Option an, und sie muss zum Gesamtbudget passen, damit Sie sich nicht überlasten. Sprechen Sie uns bei Interesse einfach darauf an – wir arbeiten mit Partnern zusammen, bei denen eine solche flexible Finanzierung möglich sein kann. Transparenz bleibt dabei oberstes Gebot: Sie erfahren im Voraus genau, wie hoch die ausgezahlte Summe wäre und welche Konditionen dafür gelten.
Wie lange dauert es von der Anfrage bis zum Auto?
Das Tempo hängt zwar vom Einzelfall ab, aber meist geht es zügig. Üblicherweise können Sie damit rechnen, dass alles innerhalb 2 Wochen erledigt ist.
Ist eine Autofinanzierung trotz negativem Schufa-Eintrag wirklich möglich? Ja, über spezialisierte Partner und alternative Kreditgeber ist es möglich. Ein Schufa-Eintrag schließt eine Finanzierung nicht aus. Wichtig ist, dass Sie über ausreichendes Einkommen verfügen. Wir prüfen jede Anfrage individuell.
Wie hoch muss die Anzahlung sein? Das hängt von Ihrer Situation ab. Üblich und empfehlenswert sind ca. 20 % des Fahrzeugpreises als Anzahlung, um die Monatsraten niedrig zu halten. Wenn Sie keine 20 % aufbringen können, finden wir ggf. Lösungen mit geringerer oder sogar ohne Anzahlung. (Hier Transparenz: Anzahlung hilft, aber ist nicht zwingend.)
Was passiert, wenn meine Bank schon abgelehnt hat? Kein Problem genau dann kommen wir ins Spiel. Cars4Pro arbeitet mit einem Netzwerk von Partnerbanken und Investoren zusammen, die auch bei schwächerer Bonität Kredite vergeben. Wenn die Hausbank ablehnt, vermitteln wir eine alternative Finanzierung diskret und ohne zusätzliche Kosten für Sie. (Dabei kann man erwähnen, dass viele Banken bei Schufa-Problemfällen ablehnen, Cars4Pro aber darauf spezialisiert ist, trotzdem Lösungen zu finden.)
Ist das Angebot seriös? Wo ist der Haken? Unser Angebot ist zu 100 % seriös. Wir sind kein Kredithaie, sondern vermitteln legale Finanzierungen über etablierte Partner. Keine Vorkosten, keine versteckten Gebühren.
Welche Kosten kommen auf mich zu?
- Zinsen: Wie viel Sie insgesamt zahlen, hängt vom effektiven Jahreszins ab. Je nachdem, wie Ihre Bonität eingeschätzt wird, können die Zinsen höher ausfallen als bei Krediten ohne SCHUFA-Eintrag.
- Bearbeitungs- oder Kontogebühren: Manche Banken erheben einmalige Bearbeitungsgebühren (z.B. 1–3 % der Kreditsumme) oder Kontoführungsgebühren. Im Kreditvertrag müssen alle Gebühren klar aufgeführt sein.
- Versicherungskosten: Häufig schließen Kreditnehmer eine Restschuldversicherung oder GAP-Versicherung ab, um sich zusätzlich abzusichern. Das ist optional, erhöht aber die monatliche Belastung.
- Gesamtbetrag: Addieren Sie alle Kosten (Kreditsumme + Zinsen + Gebühren), um die vollständige Belastung zu überblicken. Alle Details finden Sie transparent im Kreditangebot und Vertrag.
- Erfolgreiche Vermittlung: Für den Abschluss eines Kreditvertrags fällt eine einmalige Vermittlungsgebühr zwischen Cars4Pro und dem Kunden an, die genaue Höhe wird vorab schriftlich mit Ihnen vereinbart.
- Keine Kosten bei Ablehnung: Kommt kein Kreditvertrag zustande (z. B. bei einer Ablehnung), entstehen Ihnen selbstverständlich keine Vermittlungsgebühren.
Was passiert, wenn die Finanzierung nicht genehmigt wird?
Wenn ein Kredit-Antrag abgelehnt wird, heißt das nur: Dieser Finanzierungsweg ist so nicht möglich. In der Regel wirkt sich das nicht negativ auf Ihre SCHUFA aus, solange Sie keine allzu vielen Kreditanfragen hintereinander starten. Sie können gemeinsam mit unseren Beratern über Alternativen sprechen: Eventuell hilft eine höhere Anzahlung, ein zweiter Kreditnehmer oder ein anderes Modell. Manchmal offerieren andere Banken oder Händlerlösungen doch noch eine Option. Wichtig ist, dass Sie in einem solchen Fall offen bleiben und sich nach anderen Wegen erkundigen – wir unterstützen Sie dabei.
Kann ich als Selbstständiger oder Gewerbetreibender auch finanzieren?
Ja, auch Selbstständige oder Gewerbetreibende können bei ausreichender Bonität ein Auto finanzieren. Unsere Partnerbanken verlangen dafür meist etwas mehr Nachweise als bei Angestellten. Wichtig sind zum Beispiel: eine Gewerbeanmeldung, die letzten zwei Steuerbescheide oder die Gewinn- und Verlustrechnungen des Unternehmens. Da das Einkommen schwanken kann, wird ein stabiler Geschäftsverlauf (mehrere Jahre am Markt) oft vorausgesetzt. In manchen Fällen ist eine höhere Anzahlung nötig. Haben Sie alle nötigen Unterlagen parat, prüfen die Banken Ihre Finanzierungschance – und oft klappt es auch für Selbstständige.